Skip to main content
Suchen Sie nach etwas bestimmten?
Suchen
Thinking Objects
Unternehmen
Deine Zukunft
News & Events
News & Events
Veranstaltung
Produktnews
Referenzen
News
X
Produktnews
FAQ und Voraussetzungen Upgrade NoMachine 3.5 auf Version 4
Seit Veröffentlichung des NoMachine 4 Final Release treffen bei uns viele Anfragen unserer Kunden zu den Voraussetzungen eines Upgrades ein. Schwerpunkte sind dabei die Gültigkeit der Lizenz bzw. Subscription sowie technische Voraussetzungen und die Vorgehensweise bei einem Update. Diese haben wir nun zusammengefasst.
Produktnews
NoMachine 4 - das finale Release ist fertig
NoMachine erfreut sich bei vielen Kunden als stabile Lösung für Linux-Terminal-Server und Linux-Desktop-Virtualisierung großer Beliebtheit. Auf Basis der NoMachine 3.5 haben Kunden dennoch eine Reihe von Wünschen geäußert, die in die Entwicklung von Version 4 einfließen sollten. Das lange Warten auf die neue Version wird nun belohnt und NoMachine 4 wurde vom Hersteller Medialogic heute, am 25. September 2013, zum Verkauf freigegeben.
News
IT-Abhörcheck - die beste Sofortmaßnahme gegen unerwünschte Lauscher auf der Leitung
Fühlen Sie sich immer noch gut von Ihrer Firewall und Ihrem Virenscanner geschützt? Ihre Vertriebs- und Kundendaten, Kalkulationen, Konstruktionen, Designs usw. kennen nur Sie? Die kürzlich bekannt gewordenen Details und Informationen über die weltweite Abhörpraxis lehren uns eines Besseren.
Produktnews
NoMachine 4 Beta 1 - Release Info
Im News-Beitrag "NoMachine 4 Beta 1 released - der nächste Schritt zum NX-Nachfolger" haben wir die Grundzüge der Neuerungen mit der Beta 1 bereits erläutert. Hier folgt nun eine detaillierte Übersicht zum Release sowie Informationen zur Installation der Pakete.
Produktnews
NoMachine 4 Beta 1 veröffentlicht - der nächste Schritt zum NX-Nachfolger
Nach den vorhergegangenen Preview-Releases erfolgte die Freigabe der ersten Beta-Version des Nachfolgers von NoMachine NX 3. Einige Neuerungen waren bereits durch die Previews bekannt, wurden jedoch in der Beta nochmals überarbeitet. Hier bieten wir einen Einblick in die Änderungen der Architektur und zu den Funktionalitäten.
Veranstaltung
Webinar: Neue MDM-Features mit neuem Preismodell bei TOsecurity auralis 2.0
Seit Veröffentlichung des neuen Release unserer Mobile Device Management Lösung konnten wir ein starkes Interesse verzeichnen. Insbesondere am neuen auralis TrafficControl aber auch an der von Anfang an implementierten zertifikatsbasierten Autorisierung am Microsoft Exchange Server, dem auralis SecureMail. Alle Neuerungen im Überblick gibt es in einem Webinar.
Veranstaltung
Webinar: Automatisiertes Schwachstellen-Management mit Qualys
Sicherheitsrelevante Schwachstellen in IT-Systemen gehören leider zum "täglich Brot" der IT-Abteilungen. Sie generieren fortlaufend erheblichen Aufwand beim Erkennen, bei der Qualifizierung sowie der Beseitigung. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen das Konzept eines automatisierten Schwachstellen-Managements mit Hilfe von QualysGuard Vulnerability Management.
News
IPv6 Kongress 2013 - unser Referent mit einer Zusammenfassung
Zum fünften Mal fand der gemeinsam vom DE-CIX, heise Netze und iX veranstaltete IPv6-Kongress in Frankfurt/Main statt. Auch dieses Jahr wurde ein Kollege als Referent akkreditiert und berichtet hier über seine Eindrücke und speziell zum Status quo der Umsetzung von IPv6.
Produktnews
TOsecurity auralis 2.0: neue MDM-Features und neues Lizenz- und Preismodell
Unsere Mobile Device Management Lösung hat mit Release 2.0 nicht nur eine verbesserte Admin-GUI bekommen. Viele neue Funktionalitäten sind hinzugekommen. So werden mit dem einzigartigen auralis TrafficControl Bilder, PDF und Office Dokumente um bis zu 90% komprimiert.
News
Mobile Betriebskosten senken und Firmennetzwerke schützen
Korntal-Münchingen bei Stuttgart, 06.06.2013: Die Thinking Objects GmbH aus Stuttgart hat eine neue Version ihrer Management-Lösung für mobile Endgeräte TOsecurity auralis® veröffentlicht. Unternehmen können mit der Mobile-Security-Software ihre Kosten für den Einsatz von iPads und iPhones jetzt erheblich reduzieren. So komprimiert die bislang einzigartige Funktion auralis® TrafficControl E-Mail-Anhänge wie Bilder, PDF- oder Office-Dokumente um bis zu 90%. Dadurch werden Kosten für hohe Datenvolumen gespart, Ladezeiten verkürzt und teures Daten-Roaming im Ausland verringert. Ab sofort kann jeder die Software 30 Tage kostenlos über die neue Website www.auralis.de testen.
News
Schwachstellenschnüffeln zum Festpreis
Sie stellen Mitarbeitern und Geschäftspartnern IT-Services und Anwendungen via Internet zur Verfügung? Verschaffen Sie sich einen Überblick über mögliche Schwachstellen und nutzen Sie unser Angebot einer Schwachstellenanalyse Ihrer IT-Systeme und Web-Anwendungen.
Veranstaltung
Webinar: DenyAll – Sicherheit von geschäftskritischen Anwendungen
Zur Absicherung von Daten und Anwendungen, die über das Internet bereit gestellt werden, kommen spezielle Web Application Firewalls (WAF) zum Einsatz. Einer der führenden Anbieter von WAF-Lösungen ist der französische Hersteller DenyAll, der auch am deutschen Markt bereits seit vielen Jahren erfolgreich ist. Insbesondere für die Absicherung von geschäftskritischen Anwendungen wie CRM- und Warenwirtschaftssystemen im Intranet und Internet/Extranet ist DenyAll das Produkt der ersten Wahl.
<
1
…
11
12
13
…
17
>