Thinking Objects auf dem 1. Cyber-Sicherheitskongress in Mainz
Wie bewältigt der Mittelstand das Thema Cyber-Security? In der Mainzer Mewa Arena stellte der BVMW Mainz-Bingen ein vollgepacktes Tages-Event mit lehrreichen und praxisnahen Vorträgen auf die Beine. Thinking Objects war vor Ort als Aussteller und auf der Bühne.

Während der Vereinsfußball Sommerpause macht, kann von Durchatmen beim Thema Cyberkriminalität keine Rede sein. Allein für das Bundesland Rheinland-Pfalz gingen bei der „Zentralen Ansprechstelle Cybercrime“ (ZAC) seit Jahresbeginn 51 Strafanzeigen wegen Cyberangriffen ein. Prominentester Fall der Region war jüngst der Pumpenhersteller KSB im pfälzischen Frankenthal, der einen Großteil der Produktion nach einer Cyberattacke lahmlegen musste.
Der Ukraine-Krieg hat die wachsende Bedrohungslage abermals befeuert. Unter dem Motto „Der Mittelstand muss handeln JETZT!“ hat nun der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) Mainz-Bingen den 1. Cyber-Sicherheitskongress ins Leben gerufen, der am 30. Juni seine Premiere in der Mainzer Mewa Arena feierte.
Der Verband konnte Sponsoren, Aussteller und Speaker gewinnen, die sich tagtäglich um die IT-Sicherheit kümmern: Behördenvertreter aus BSI, BKA und Verfassungsschutz teilten sich gemeinsam mit IT-Security-Unternehmen die Bühne und standen als Aussteller Rede und Antwort.
Am Stand von Thinking Objects
Am Stand von Thinking Objects, zwischen Gadgets und Give-Aways, ergaben sich interessante Gespräche. Besucher konnten sich zudem ein besonderes Schnupper-Angebot sichern und kostenlos die Mitarbeiter-Awareness durch eine Phishing-Mail und E-Learning auf die Probe stellen.
An diesem Tag stand zwar die Mitarbeiter-Sensibilisiserung im Fokus, aber auch grundsätzlich das Thema Managed Security Services, das angesichts wachsender Personalengpässe immer gefragter wird.

Panel-Diskussion: „Schwachstelle“ Mensch?
In einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde ging es um den entscheidenden Sicherheits-Faktor Mensch. Martina Vogt (Thinking Objects GmbH) stellte sich zusammen mit Diana Reichel-Maxwitat (Microsoft Deutschland), Bettina Winter (Ministerium des Innern und für Sport RLP), Manuel Bach (BSI) und Carsten Meywirth (BKA Wiesbaden) den Fragen der Moderation.

Awareness ist ein Schlüsselthema, wenn es um die IT-Sicherheit einer Organisation geht. Entscheidend ist, so war sich die Runde einig, Mitarbeiter einzubeziehen und eine offene Fehlerkultur aufzubauen, die nicht darauf ausgerichtet ist, Schuldige zu finden und zu bestrafen, sondern in erster Linie befähigt und motiviert.
Dazu gehört auch, dass die ganze Organisation mitziehen muss und Cybersicherheit bis in die oberen Chefetagen getragen wird. Eine nachhaltige Sicherheitskultur lässt sich dann mit einem didaktisch sinnvollem Maßnahmen-Mix wie Phishing-Mails sowie verbundenen Lernangeboten kontinuierlich aufbauen und stärken.

Live-Hacking Vortrag: Kleiner Klick, großer Schaden
Zum Abschluss der Veranstaltung füllten sich die Plätze. Denn jetzt bekamen die Teilnehmer vor Augen geführt, wie ein Hacker-Angriff in der Praxis abläuft. Aus Sicht des Angreifers und parallel aus Sicht des Opfers. Im Live Hacking Vortrag demonstrierte Götz Weinmann (Thinking Objects) anhand einer harmlos wirkenden Mail, wie raffiniert Cyberkriminelle vorgehen.

In einer fingierten Nachfass-Mail zum Cyber-Sicherheitskongress versteckte sich ein Schadprogramm, mit dem sich der Angreifer umfassenden Zugriff auf das System verschaffen konnte. Gewürzt mit Humor und Anekdoten aus langjähriger Security-Erfahrung, wurde Wissen hautnah und unterhaltsam vermittelt.

Gelungene Premiere, Fortsetzung folgt!
Bereits im Laufe der Veranstaltung wurde klar: Das Format und das Thema trifft einen Nerv und begeisterte die Besucher bis zum Schluss. Deshalb wird es mit der BVMW Mainz-Bingen in der Mainzer Arena in die Verlängerung bringen.
Im nächsten Jahr heißt es dann schon willkommen zum 2. Cyber-Sicherheitskongress. Bis dahin sind die Teilnehmer gut beraten, das vermittelte geballte Expertenwissen in ihre Organisationen weiterzutragen, um sicher zu bleiben.
Artikel im Magazin „Wirtschafts-News“
Das Magazin Wirtschafts-News erscheint quartalsweise in den Regionen Mainz, Wiesbaden, Rheinhessen und Rhein-Nahe und berichtet über Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft.
Die aktuelle Ausgabe steht ganz im Zeichen der Veranstaltung und stellt das Thema Cybersicherheit in den Fokus. Lesen die jetzt den Artikel „Cyber Security für den Mittelstand“.

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie auf:
Im Fokus

Managed Network Security
Firewall, E-Mail und NAC: Bestmöglicher und ressourcenschonender Schutz für Ihr Netzwerk.

NIS-2 kommt Jetzt aktiv werden!
Die Uhr tickt und viele Unternehmen sind betroffen. Bis Oktober 2024 muss die neue EU-Richtlinie zur Erhöhung der Cybersicherheit umgesetzt werden. Das gibt es zu tun.

Deine Karriere, Deine Zukunft
Bereit, die Cyber-Welt zu retten? Ob Ausbildung, Berufseinstieg oder mit Berufserfahrung. Sei Teil unseres innovativen Teams und finde bei uns endlich den Job, der zu Dir passt!