Risikoanalyse
Risiken erkennen und minimieren
Risikomanagement ist eine der schwierigsten Disziplinen der Unternehmensführung. Das liegt in erster Linie daran, dass Risiken aus dem Bauch heraus bewertet werden und die Einschätzung häufig kontextbasiert und subjektiv stattfindet. Das folgende Beispiel soll das erläutern: (Quelle: Haiangriffe – Kokosnüsse sind gefährlicher).

Experten halten die panische Angst vor Haifische für maßlos übertrieben. Die Wahrscheinlichkeit, von einem Hai angegriffen zu werden, betrage nur eins zu zehn Millionen, sagt Hueter. Und in Lebensgefahr gerieten die Opfer nur selten. 2001 registrierte die ISAF weltweit 76 Hai-Angriffe, von denen fünf zum Tod führten. Dagegen werden jedes Jahr weltweit etwa 150 Menschen an Stränden von einer Kokosnuss erschlagen. Trotzdem schätzen mehr Badegäste die Gefahr vor Hai-Angriffen als deutlich höher ein.
Durch ein strukturiertes Risikomanagement sollen verschiedene Ziele erreicht werden:
- Sicherstellen, dass das ISMS seine beabsichtigten Ziele erreicht.
- Unerwünschte Effekte sollen verhindert oder reduziert werden.
- Der Status der Informationssicherheit soll stetig verbessert werden.
Alle Vorteile auf einen Blick
- Identifizieren sicherheitsrelevanter Risiken
- Feststellung geeigneter Maßahmen
- Überprüfung aktueller Maßnahmen

Bernd Maier
Sales & Account Manager
Wir beraten Sie sehr gerne bezüglich einer Risikoanalyse. Rufen Sie uns an.
Verwandte Themen
Im Fokus

Managed Network Security
Firewall, E-Mail und NAC: Bestmöglicher und ressourcenschonender Schutz für Ihr Netzwerk.

NIS-2 kommt Jetzt aktiv werden!
Die Uhr tickt und viele Unternehmen sind betroffen. Bis Oktober 2024 muss die neue EU-Richtlinie zur Erhöhung der Cybersicherheit umgesetzt werden. Das gibt es zu tun.

Deine Karriere, Deine Zukunft
Bereit, die Cyber-Welt zu retten? Ob Ausbildung, Berufseinstieg oder mit Berufserfahrung. Sei Teil unseres innovativen Teams und finde bei uns endlich den Job, der zu Dir passt!