Security-Workshop
Standortbestimmung IT-Security: Im Rahmen eines Security-Workshops betrachten wir mit Ihnen alle aktuellen Maßnahmen zur Reduktion von Cyber Risiken. Quick-Wins und Roadmap inklusive.

Ziel des Workshops ist die Erfassung und Bewertung der augenblicklich etablierten Systeme und Prozesse. Es werden dabei auch ganzheitliche Lösungen für Zwei-Faktor-Authentifizierung betrachtet und bewertet. Das Ergebnis des Security-Workshops ist die Erstellung einer Roadmap für eine mögliche Verbesserung des aktuellen Sicherheitsniveaus.
Der dazu hier angebotene Security-Workshop wird durch zwei unserer IT-Security-Consultants durchgeführt. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Informationssicherheit kann unter Berücksichtigung der Businessanforderungen, des Risikoappetits und der kritischen Anwendungen ein strukturierter Maßnahmenplan abgeleitet werden. Wir kennen nicht nur die typischen Schwachstellen, sondern auch aktuelle gesetzliche Vorgaben und alle sich ständig verändernden Anforderungen an die Infrastruktur und Sicherheit eines Unternehmens.
Alle Vorteile auf einen Blick
- Feststellung des Status Quo Ihrer IT-Sicherheit
- Ableitung passender Maßnahmen für Ihre IT
- Vollständiger Bericht mit Handlungsempfehlungen
Der Security-Workshop umfasst im Wesentlichen die folgenden Bereiche:
- Kritische Systeme
- Netzwerk und Perimeter (Topologie, Aktive Komponenten, Interne Zugänge, Exponierte Dienste, Externe Zugänge, Webproxy, Mailproxy)
- Infrastruktur (Virtualisierung, Windows Active Directory, Groupware, Patchmanagement, Fileserver)
- Geräte (Server, Clients, Smartphones, Drucker und Multifunktionsgeräte, Industrielle Steuerungsanlagen, weitere Geräte mit Netzwerkzugang)
- Verfügbarkeit und Wiederherstellung (Überwachung, Logfiles, Notfallplan, Verfügbarkeit, Datensicherung)
- Organisation der Informationssicherheit (Dokumentation, Richtlinien, ISMS, Risikomanagement)
- Bewertung ganzheitlicher Lösungsansätze für Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Physische Sicherheit (Zutrittsschutz, Schutz vor Umwelteinflüssen)
- Zusammenfassung und Empfehlungen (TOP Risiken, Maßnahmenplan, Quick Wins und Roadmap)
Nach Abschluss des Audits erhalten Sie einen ausführlichen Bericht mit Informationen über Abweichungen zwischen Implementation und Dokumentation, etwaigen bestehende Risiken und unseren Verbesserungsvorschlägen.
Neben dem Security-Workshop führen wir auf Wunsch auch sogenannte Penetrationstests durch. Dabei werden gezielte Angriffsversuche auf die Infrastruktur simuliert, um mögliche Sicherheitslücken aufzudecken und mit geeigneten Maßnahmen zu schließen.
Stecken auch Sie im IT-Dschungel fest?
Schnell verlieren Organisationen den Überblick und die IT-Sicherheit bleibt auf der Strecke. Ein Security-Workshop bringt mit einer ganzheitlichen Analyse endlich Licht ins Dunkel. Dank des unabhängigen Expertenblicks von außen wissen Betriebe endlich, wo sie stehen und wo genau nachzubessern ist.

Bernd Maier
Sales & Account Manager
Wir beraten Sie sehr gerne bezüglich eines Security-Workshops. Rufen Sie uns an.
Verwandte Themen
Im Fokus

Managed Network Security
Firewall, E-Mail und NAC: Bestmöglicher und ressourcenschonender Schutz. Starten Sie sicher ins neue Jahr mit optimaler Netzwerksicherheit.

TO Security Day 2023: Jetzt Plätze sichern!
Praxisberichte, konkrete Handlungsempfehlungen und Expertenaustausch. Ein ganzer Tag rund um IT-/Cyber-Security.

Deine Karriere, Deine Zukunft
Bereit, die Cyber-Welt zu retten? Ob Ausbildung, Berufseinstieg oder mit Berufserfahrung. Sei Teil unseres innovativen Teams und finde bei uns endlich den Job, der zu Dir passt!