12. Stuttgarter Sicherheitskongress: Markus Klingspor moderiert Podiumsgespräch
Sicher durch die existenzbedrohende Risikolage kommen: Beim 12. Stuttgarter Sicherheitskongress der IHK Region Stuttgart übernahm CEO Markus Klingspor die Moderation des Podiumsgesprächs zum Thema Cybercrime mit ranghohen Vertretern aus Wirtschaft und Behörden.

Die Ereignisse überschlagen sich derzeit: Pandemie, Lieferengpässe, Ukraine-Krieg, Cyberattacken, Energiekrise und die hohen Anforderungen an Nachhhaltigkeit stellen Unternehmen vor riesige Herausforderungen. Wie müssen sich Unternehmen aufstellen? Wie müssen sie ihr Risikomanagement anpassen, um Ihr Geschäft sicher in die Zukunft zu bringen?
Viele Antworten auf diese Fragen lieferte der 12. Stuttgarter Sicherheitskongress mit Fachvorträgen und Berichten direkt aus der Praxis. Begleitend bot eine Ausstellung mit Vertretern von Behörden, Institutionen, Unternehmen und Startups zusätzliche Möglichkeiten für den Erfahrungsaustausch.
Die Veranstaltung fand auf Einladung der IHK Region Stuttgart unter Mitwirkung der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, des UBW – Unternehmer Baden-Württemberg e.V. und der Risk Management & Rating Association e. V. statt.
Podiumsgespräch „Cybercrime – früher oder später trifft es jedes Unternehmen“

In der gegenwärtigen Bedrohungslage wächst das Risiko von Cyberangriffen. Immer häufiger werden Unternehmen in der Region durch Cyberattacken lahmgelegt. Was in diesem Fall passiert, welche Folgen ein Angriff hat und vor allem: welche Maßnahmen Organisationen einleiten müssen, um sich zu schützen, war Gegenstand des Podiumsgesprächs mit dem sprechenden Titel „Cybercrime – früher oder später trifft es jedes Unternehmen“. Markus Klingspor, CEO von Thinking Objects und Vorsitzender des IHK-Ausschusses für Digitalisierung und Informationstechnologie, übernahm die Moderation dieser Runde.
45 Minuten lang breichteten die Podiumsgäste aus erster Hand, wie sie Cyberattacken erlebt und bewältigt haben: Die Podiumsteilnehmer waren Patrick Mombaur (Mitglied des Vorstands SRH Holding SdbR), Martin Peters (Geschäftsführender Gesellschafter, Eberspächer Gruppe GmbH & Co. KG, Esslingen) Thomas Pilz, (Geschäftsführender Gesellschafter, Pilz GmbH & Co. KG, Ostfildern)und Mathias Bölle (Abteilungsleiter Abteilung 5 – Cybercrime/Digitale Spuren, Landeskriminalamt Baden-Württemberg).

Weitere aktuelle Meldungen finden Sie auf:
Im Fokus

NIS-2 kommt: Jetzt aktiv werden!
Die Uhr tickt und viele Unternehmen sind betroffen. In Kürze muss die neue EU-Richtlinie zur Erhöhung der Cybersicherheit umgesetzt werden. Das gibt es zu tun.

Managed Detection and Response Service
24/7-Cyberabwehr durch Technik und Experten: Ein MDR-Service kombiniert modernste Erkennungstechnologie mit der Erfahrung eines Teams von Security-Spezialisten.

Deine Karriere, Deine Zukunft
Bereit, die Cyber-Welt zu retten? Ob Ausbildung, Berufseinstieg oder mit Berufserfahrung. Sei Teil unseres Teams und finde bei uns endlich den Job, der zu Dir passt!